Mach hinter jeden Tag ein Plus
Rund 150 Mitarbeiter:innen entwickeln KIDICAP speziell für die Anforderungen des öffentlichen Dienstes und die Sozialwirtschaft in Deutschland. Jeden Tag erweitern und verbessern wir die Software und unsere Services ein Stück weiter. In unserem täglichen Fokus stehen die rechtliche Konformität und die Ordnungsmäßigkeit mit immer neuen Funktionen, die ein positives Anwendererlebnis schaffen.
Viele Anwender:innen arbeiten seit über 20 Jahren erfolgreich und zufrieden mit KIDICAP und machen so hinter jeden Tag ein Plus:
+ | 20.000 | betreute Mandanten:innen |
+ | 200.000 | aktive Anwender:innen |
+ | 2.000.000 | verwaltete Personalfälle |
+ | 2.000.000.000 | erzeugte Personaldokumente |
+ | 2.000.000.000.000 | Euro zuverlässig abgerechnete Gehälter |
Software aus Deutschland
Auf Wachstumskurs
Nach dem unternehmerischen Start 1996 mit dem Personalabrechnungssystem KIDICAP 2000 wurde das Angebot kontinuierlich modernisiert und das Portfolio erweitert. Auch durch Zukauf und Integration wurden neue personalwirtschaftliche Themen aufgenommen,
immer mit Fokus auf dem öffentlichen und sozialen Dienst. Heute bedeutet KIDICAP mehr als Software — mit einem bundesweiten Dienstleistungsverbund von Service Partner:innen für den Betrieb der Datenzentren und für die Entgeltabrechnung.
GIP zählt zu den führenden Anbietern von Personalwirtschaftssystemen im deutschen Markt.
Gründung der GIP GmbH in Frankfurt am Main. Übernahme von Geschäften aus dem Dienstleistungsverbund und Entwicklung von KIDICAP 2000 für den Mainframe.
Bund und Länder wechseln auf KIDICAP 2000 mit rund 1.000.000 Bezüge- und Versorgungsempfänger:innen.
Softwareumbau für den Tarifföderalismus, KIDICAP P5 löst KIDICAP 2000 ab, mit grafischer Oberfläche, Controlling und Stellenplan. Das Qualitätsmanagement wird zertifiziert.
GIP übernimmt Geschäft und Produkte für Dienstreisemanagement. Die Software ergänzt KIDICAP P5 mit ersten Self Services. In Leipzig entsteht ein neuer Standort.
GIP erwirbt die Geschäfte und die Software Personal Office und integriert das langjährige KIDICAP Ergänzungsprodukt für kirchliche Verwaltungen in KIDICAP P5.
Die Entwicklung einer modernen APP-Plattform wird gestartet mit dem Projektnamen KIDICAP.NEO. Erste Browser-APPs entstehen. Die Produktentwicklung wird auf Scrum-Teams umgestellt.
Die neue Skyline Oberfläche hält Einzug. Mit der APP-Plattform und rund 15 APPs beginnt der Rollout und die Ablösung von KIDICAP P5.
Die APP-Plattform wird mit einem Data-Intelligence Server und integriertem Dokumentenmanagement ausgeliefert. Neue APPs erweitern das Portfolio. Die GIP ist auf 150 Mitarbeiter:innen gewachsen, wird agiler und fokussiert stärker auf das Anwendererlebnis.
Im Fokus
Updates zu GIP und unseren KIDICAP APPs

Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ist in aller Munde
„Wir stehen in der Verantwortung!“
Seit dem dem 1. Januar 2023 müssen sich alle Arbeitgeber:innen in Deutschland am neuen Verfahren der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) beteiligen und die Krankmeldungen ihrer gesetzlich krankenversicherten Beschäftigten auf elektronischem Weg abrufen. Diese erhalten sie von den zuständigen Krankenkassen, welche wiederum von den Arztpraxen digital beliefert werden. Der „gelbe Schein“ hat also ausgedient, die Krankmeldung wird digital.
Lernen Sie auch unsere Partner kennen!
Geprüfte Sicherheit
Höchste Zuverlässigkeit, Datenschutz und eine dauerhafte rechtliche Konformität sind fest verankerte Unternehmenswerte. Unser Qualitätsmanagementsystem setzt bereits beim ersten Entwicklungsschritt ein und führt nahtlos über das Going Live zum Service Desk.
Hohe Standards und beste Service Level sind uns eine Verpflichtung gegenüber unseren Kunden:innen. Dazu analysieren wir regelmäßig die Zufriedenheit unserer Kunden:innen mit unserer Software und unserem Service.
Anerkannte Gütesiegel geben zusätzliche Sicherheit bei der Nutzung unserer Produkte:
ISO 9001:2015 (EN 27000)
Seit 2008 werden die Unternehmensprozesse zur Software- und Serviceherstellung jährlich von der DQS auditiert.
GA EKD
Als Marktführer für Personalwirtschaft in den verfassten Kirchen wird die GIP in regelmäßigen Abständen vom Gutachterausschuss der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) einem Lieferantenaudit unterzogen.
ISO/IEC 27001:2013
GIP betreibt die KIDICAP.Cloud in einem Datenzentrum zusammen mit der Vodafone Deutschland GmbH in Frankfurt am Main.
ITSG
Die Erstellung elektronischer Meldungen zur Sozialversicherung wird von der IT-Gesellschaft des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenkassen permanent kerngeprüft. Jährlich wird ein neues Audit durchgeführt.
IDW PS 880
Die Ordnungsmäßigkeit der Lohnbuchhaltung wird von einer renommierten Wirtschaftskanzlei nach den Standards des Instituts deutscher Wirtschaftsprüfer auditiert.
Basis IT-Grundschutz
Die Informationssicherheit nach DIN ISO 27001 ist für einen „Customized Baustein“ von KIDICAP vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik überprüft und veröffentlicht.